Kreispokal
Unser Serviceportal
Kreistag 2025
Fotopartner des Kreises
Termine

Bevorstehende Termine

weiter ›

Anwärterlehrgang 2025 - Tag 1

Datum: 3. Mai 2025 11:00 bis 15:00 Uhr
Zusammenfassung: Ausbildung neuer Schiedsrichter/-innen
mehr »

Anwärterlehrgang 2025 - Tag 2

Datum: 5. Mai 2025 18:00 bis 21:00 Uhr
Zusammenfassung: Ausbildung neuer Schiedsrichter/-innen
mehr »

Anwärterlehrgang 2025 - Tag 3

Datum: 6. Mai 2025 18:00 bis 21:00 Uhr
Zusammenfassung: Ausbildung neuer Schiedsrichter/-innen
mehr »
Hallenmeisterschaften







Kinderfußball
Social Media

Fußball, Leichtathletik, Freizeit- und Gesundheitssport im FLVW-Kreis Bielefeld

7. DFB-Trainingsdialog



Am 05.05.2025 findet im Cronsbachstadion in Steinhagen der nächste DFB-Trainingsdialog statt.

27.04.2025

Im Rahmen des DFB-Talentförderprogramms lädt der DFB-Stützpunkt des FLVW-Kreises Bielefeld zu seinem siebten DFB-Trainingsdialog wieder Vereinstrainer/-innen ein. Dieser findet statt im  Cronsbachstadion, der Sportanlage der Spvg Steinhagen (Am Cronsbach 10, 33803 Steinhagen) am Montag, 05.05.2025 um 18:00 Uhr.

Das verantwortliche Stützpunkttrainerteam (Pascal Müller, Jörg Pudel, Julian Rohen, Mahmut Tur und Thorsten Wolff ) präsentiert gemeinsam mit den heimischen Stützpunktspielern der Jahrgänge U14 und U15 (2011/2010) eine Demo-Einheit zum Thema "Linien verteidigen & Linien überspielen".

Die folgenden Trainingsprinzipien sind diesmal in der Trainingseinheit zugrunde gelegt:

1. Die Trainingsform sprechen lassen!
"Viel hilft viel" sollte nicht immer das Coaching der Übungsleitenden bestimmen. Über den gezielten Einsatz von Steuerungsmitteln in Trainingsformen kann gewünschtes Spielerverhalten ebenso erfolgreich betont werden.

2. Viele Felder = viele Erfolgserlebnisse!
Für die Entwicklung der Spieler/-innen ist es wichtig, auch Erfolgserlebnisse für jede(n) zu gewährleisten. Das funktioniert idealerweise mit mehreren Spielfeldern. So ist jede(r) Spieler/in gefordert.

3. Persönliche Duelle suchen!
Aus offensiver Perspektive ist "Gegner binden" das Stichwort. Mit Ball mutig auf den Verteidiger zudribbeln, um in den Rücken des Gegenspielers zu kommen. Persönliche Duelle zu suchen, gilt aber auch aus defensiver Sicht: Wenn wir den Ball nicht haben, dann holen wir ihn uns zurück.

4. Jeder Weg zählt!
Wenn sich mehrere Spieler/-innen gleichzeitig freilaufen, muss der/die Ballbesitzer/in entscheiden, wer den Ball bekommt. Beim Überspielen von Linien ist der Lauf in die Tiefe wichtig. Auch wenn nicht jeder Lauf mit einem Anspiel belohnt wird, werden Verteidiger/-nnen doch zu der Entscheidung gezwungen, mitzugehen oder nicht.


Nach der Durchführung der Demo-Trainingseinheit besteht wie üblich die Gelegenheit, mit den verantwortlichen Trainern in einen Meinungsaustausch zu treten und offene Fragen in Verbindung mit dem DFB-Talentförderprogramm im Allgemeinen sowie mit der Stützpunktarbeit im FLVW Kreis Bielefeld zu thematisieren.

Inhaber/-innen der "C-Lizenz" können durch den Besuch der Veranstaltung wieder das Angebot nutzen, sich drei Fortbildungseinheiten für die Lizenzverlängerung gutschreiben zu lassen.

Um eine vorherige Anmeldung per eMail wird gebeten unter joerg.pudel(at)flvw.de.

Allgemeine Informationen zum aktuellen Trainingsdialog finden Sie hier.